Ermitteln Sie den aktuellen Prozesszustand unter Berücksichtigung von Druck, Durchfluss, Gaszusammensetzung und Temperatur. Alle Simulationsergebnisse werden kontinuierlich überprüft. Alle wichtigen Informationen, einschließlich Alarme und Warnmeldungen, werden protokolliert und angezeigt.
Identifizieren Sie zyklisch im Voraus jede negative Abweichung in Richtung unerwünschter Prozesszustände. Ermitteln Sie das Prozesselement, das einen bestimmten Schwellwert erreichen wird. Erfahren Sie den genauen Zeitpunkt, zu dem das Ereignis eintreten wird. Passen Sie Steuerungs- oder Schaltvorgänge entsprechend an.
Bestimmen Sie optimale Einstellungen für zukünftige Fahrweisen und prüfen Sie die Auswirkungen der Änderungen. Berechnen Sie zukünftige Prozesswerte und nutzen Sie dazu die Ergebnisse der Online-Simulation, Schieberstellungen und geänderte Sollwerte. Erstellen und analysieren Sie verschiedene Szenarien. Führen Sie Lastberechnungen durch und prüfen Sie, damit die Versorgungssicherheit stets gewährleistet bleibt.
Analysieren Sie die Auswirkungen neuer Liefer-, Transport- und Speicherverträge. Planen Sie neue Netzabschnitte und Stationen, auch für die Einspeisung von Biogas, Wasserstoff oder synthetischem Methan. Verifizieren Sie Fahrweisen Ihres Gasnetzes und bestimmen Sie die Kapazitätsauslastung unter verschiedenen Versorgungsbedingungen.
Verfolgen Sie die Gasbeschaffenheiten an jeder Stelle Ihres Netzes. In Kombination mit der Online-Simulation werden für jedes Gaspaket genaue Angaben zu Volumen und aktuellem Ort ermittelt. Verfolgen Sie alle Bewegungen von der Einspeisung bis zur Ausspeisung.
Sie erhalten präzise Informationen bei der Einspeisung und Ausspeisung von Biogas an allen Punkten Ihres Netzes. Verfolgen Sie jede Änderung der Gasqualitäten und Eigenschaften. Bestimmen Sie den genauen Zeitpunkt am jeweiligen Ausspeisepunkt.
Verfolgen Sie verschiedene Typen von Inspektions- und Reinigungsmolchen. Erhalten Sie fortlaufend Informationen zu Position, Geschwindigkeit und Ankunftszeit. Optimieren Sie Ihren Betrieb und vermeiden Sie Kollisionen an Schieberstationen.
Überwachen Sie Ihre Durchsätze im Verhältnis zu Energie- und Betriebskosten. Sie erhalten automatisch Hinweise, wann eine Reinigung Ihrer Pipelines erforderlich wird. Ermitteln Sie, wie oft Ihre Pipelines gereinigt werden müssen und welche Kosten dadurch entstehen.
Erkennen Sie durch Vergleich von gemessenen und simulierten Werten, welche Messeinrichtungen vom Normalbetrieb abweichen oder fehlerhafte Werte liefern. Verbessern Sie vorausschauend die Wartung und Kalibrierung der Instrumentierung.
Reduzieren Sie den Ausstoß von Kohlendioxid. Stellen Sie optimale Betriebsdrücke ein, um Regelenergie und Stromverbrauch zu senken. Identifizieren Sie vorausschauend unerwünschte Betriebsbedingungen.
Berechnen Sie korrekte Brennwerte. Vermeiden Sie teure Messungen an den Ausspeisestellen Ihres Gasnetzes.
Vertrauen Sie den Berechnungsergebnissen unserer Software. Alle Werte werden von den zuständigen Eichbehörden bzw. der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Analogie zu gemessenen Werten für die Abrechnung anerkannt.
Speisen Sie Erdgas, Biogas, Biomethan oder Wasserstoff in Ihr Netz ohne aufwendige und teure Konditionierung der eingespeisten Gase.
Künftigen Absatz bestimmen.
Management von Bilanzkreisen.
Optimale Kapazitätsauslastung.
Kapazitätsbuchung mit Standardbuchungsplattformen.
Verarbeitung von Geschäftsnachrichten zur effizienten Abwicklung der Prozesse.
Allokation & Energieberechnung für den Abrechnungsprozess.
Verwalten Sie die Buchungen Ihrer Speicherkapazitäten.
Management der Speicherbestände.
Optimale Auslastung von Kapazitäten und technischen Anlagen.
Verwaltung von historischen Daten und Erstellung von Berichten.
Verarbeitung von Geschäftsnachrichten.
Allokation und Energieberechnung für den Abrechnungsprozess.
Allokation und Energieberechnung für den Abrechnungsprozess.
Bilanzierung von Handelspositionen und Portfolios.
Optimale Auslastung von Kapazitäten und Verträgen.